Künstler:innen
Wenn die »TBK Randgruppe« in die Szenerie stürmt, hagelt es Ansagen, »geschmacklos wie
Burger ohne Fleisch«. Dann ballern 808’s wie Ziegelsteile und Ziegelsteine wie 808’s, dann
walzen grobe Bässe durch’s gefällige Deutschrap-Idyll. Das TIEFBASSKOMMANDO —
bestehend aus den RapperInnen Eisberg, Double G, Shoki, Don Juan und MC Kneipenkrieger,
dem Producer Retado und dem Videografen Downtown Destruction (DDP) — hat die
Autodidaktik zur Tugend, das Kollektiv zum Front-MC und die Destruktivität in Entertainment
umgewandelt. Mit schier anmaßender Mühelosigkeit, rougher Untergrund-Attitüde und einer
beispiellosen Portion Berliner Ignoranz blickt die »TBK Familie« verkappt-ironisch in die
Abgründe menschlicher Gedankenwelten. Drogenwahn, übersteigerte Obszönität und maximal
stumpfsinnige Punchlines karambolieren mit aufgeweckter Gesellschaftskritik, subkulturellen
Referenzen, Perspektivwechseln und ausgelebter Sexpositivität — Rap der Westberliner
Schule clasht mit rauen Break-Beats und Hyperpop-Anleihen. Kurz: TBK-Musik ist HorrorfilmKino, Eskalation im Techno-Keller, Action im U-Bahn-Schacht und schummrige Kneipennacht
gleichzeitig; ist Randale, ist Tauziehen, ist Meme, ist große Kunst. »Warum? Deshalb!«
Der Hamburger wurde mit klassischem Straßenrap bekannt. Damals Mitglied der 187 Strassenbande, seit 2013 nun komplett Solo unterwegs. Sein Album “Wohlstand” stieg auf Platz 19 der deutschen Albumcharts ein. Sein Stil: Auf die Fresse - Kopfnicker Flow und trotzdem aktuell bringt ACHTVIER noch immer frischen Hamburger Wind in die Szene.
Kraftvoll und roh: ALICE DEE feuert Rap-Lines in 140 BPM-Geschwindigkeit raus. Die Waffe ist das Wort, die Mission: pushing limits. Ob Freestyle oder Lyrics, Grime, Drill oder Trap: Die Performance von ALICE DEE ist pure Energie. Zwischen Moshpit und Rave entsteht ein Soundtrack für hungrige Geister, die aus der Reihe tanzen und den Beginn einer neuen Welt feiern. ALICE DEE verbreitet sowohl empowernde Vibes als auch starke Inhalte – seien sie politisch oder persönlich. Dabei werden die lyrischen und technischen Skills gekonnt genutzt, um sich Gehör zu verschaffen und Verletzlichkeiten zu teilen. Das Ergebnis: Crew-Hymnen und schonungslos ehrliche politische Statements. Schon in jungen Jahren findet ALICE einen Weg sich durch Rap auszudrücken und Gefühle zu kanalisieren. In Hanau geboren und über viele Umzüge in Berlin gelandet, hat ALICE DEE inzwischen zwei Mixtapes, die 2019er EP "Wildstyles", mehrere Singles, die EP "Double Check" und 2022 die "Komm"-EP veröffentlicht.
Frech, fotzig, feierwütig! Ikkimel aus Tempelhof (42), rappt mit Berliner Charme und Humor über Afterparties, Alkohol und Atzentum. Dabei hat sich wohl auch schonmal der ein oder andere Atze an ihr die Finger verbrannt. Sie scheut sich nicht vor dreckigen Witzen oder rüpelhaftem Verhalten und ist sowohl für den süffigen Abend in der Stammkneipe als auch für zornige Technoparties im Zwanglos II die perfekte Begleitung.
Die Army of Brothers kommt aus den tiefen Neuköllns, noch ein gutes Stück hinter dem S-Bahn-Ring, dort wo 44 noch kein Szenebezirk ist.
AOB – Das sind Bangs, Almani, Chapo, Haki und Abiad, zumindest wenn man von den Mitgliedern der Gang redet die bisher vor dem Mikro standen.Fünf Junge Brüder die Ihre Erfahrungen mit dem schnellen Geld und Ihre Eindrücke im Sumpf der Großstadt in Ihren Liedern festhalten.
Spätestens seit der Club-Hymne „Mein Kopf ist Leer“, ist Lenny Fuck aus dem zeitgenössischen Techno/Trance nicht mehr wegzudenken. Ob “Fuck Trance”, “Soft Kills”, “Unsichtbar” mit Tiefbasskommando oder im Kombat mit Ikkimel, der Fuck Vibe steht hier im Fokus. Lenny Fuck holt die Trance-Sound-Geeks ab.
Seine Mastermind Fähigkeit überschreitet kommerzielle Grenzen und bringt Lenny Fuck auf renommierte Bühnen, darunter Querfeld (Fusion), Ampere (Belgien), Rauch.Club (Österreich) und die Berliner Club Landschaft wie Suicide Circus, Oxi uvm. Dabei hat er sich einen Ruf als innovativer Künstler erarbeitet, der das Publikum mit unerwarteten Klangkombinationen aus nostalgischer Trance Signatur und zeitgeistlichen Techno Einfluss überrascht.
Wer ist MC Bomber? - diese Frage stellt man sich wohl immer wieder beim Hören seiner Songs. Ginge es nach ihm würde seine Bio sehr schnell erzählt werden: “MC Bomber wurde geboren, er rappte und starb.” Da er aber noch quicklebendig ist, entspricht diese Version der Geschichte wohl nicht ganz der Wahrheit. Doch da das monotone Aneinanderreihen von bisher veröffentlichten Tonträgern nicht dem Charakter eines MC Bombers gerecht wird. Lässt sich an dieser Stelle nur festhalten, dass MC Bomber aus seinem Schönheitsschlaf erwacht ist und er nun bereit ist für Phase Zwei seines Planes.
„Frisz oder stirb“ ist der Titel des lang erwarteten neuen Albums der Kreuzberger Untergrund-Legende
Mach One und führt den Zuhörer von Track zu Track durch ein angezerrtes Szenario zwischen
gesellschaftlichen Abgründen, absurden Fantasien und schmerzhaft ehrlicher Persönlichkeit. Dass das
Konzept des Albums über fünf Jahre hinweg in Mach Ones Kopf herangereift ist, genährt durch äußere
Einflüsse und alltägliche Beobachtungen, wird in jeder Zeile deutlich. Mach Ones unverkennbare
Handschrift spiegelt sich in jedem einzelnen Track wieder.
Um diese Vision angemessen zu verwirklichen, arbeitete er gemeinsam mit Musikern wie Mortis, Mike
Martn, BRKN, Nils Faller, Woody und Lucky Loop in den BEWAKE Studios an den ersten Demos.
Aus dem entstandenen Konzept, ergab sich schnell eine Feature-Liste namenhafter Künstler: Berliner
Urgesteine wie Taktloss und Rhymin Simon, alte Crew-Kollegen wie Akte One und MC Basstard, alte
Freunde wie Nico und Tarek von KIZ, Mike Martn und Mortis, sowie gute Kollegen wie JAW, Crystal F
und Alligatoah bilden rund um Mach One die Stützpfeiler eines Albums, das seinesgleichen sucht.
Die Frankfurter Newcomer- Rapperin OG LU fängt gerade erst an, sich einen Namen im deutschsprachigen Rap zu machen und sorgt dafür, dass er in aller Munde ist. Mit provokanten und politischen Lines, die die Geschichte einer Rebellin in der Bankenstadt erzählen, sorgt sie für frischen Wind im Deutschrap, mit einer Stimme, deren Perspektive noch nicht erzählt wurde. Mit ihrem letzten Release der Single "Paar Ecken Hish" konnte die OG Princess großen Trubel erwarten. OG LU schreibt sich Sister Hood auf die Fahne und hat unter anderem mit ihrer Event Reihe "Nice Chicks mit High Kicks" für ordentliche Night Shows für und mit den Sestras gesorgt. Vom MMA Ring auf die Bühne und weiter zur Party - und das alles mit politischem Konsens!
Der Rapper Plusmacher ist eine feste Größe in der deutschen Hip-Hop-Szene. Seit Jahren begeistert er seine Fans mit seinen ehrlichen und authentischen Texten, die von seinem Leben in Berlin erzählen. Mit seinem neuen Album "Dopeman" zeigt er einmal mehr, dass er zu den besten Rappern Deutschlands gehört. Weil Plusmacher was von Qualität versteht, sind die Weggefährten The Breed, Botanikker und DJ Access natürlich mit dabei.
Seit seinem Debütalbum "Die Ernte" im Jahr 2012 hat sich Plusmacher einen Namen gemacht und konnte sich mit jedem neuen Release weiterentwickeln. Sein unverwechselbarer Stil und seine einzigartige Stimme machen ihn zu einem der herausragendsten Rapper in Deutschland. Mit "Dopeman" setzt er neue Maßstäbe und zeigt, dass er noch lange nicht am Ende seiner kreativen Schaffenskraft angekommen ist.
"Dopeman" ist ab dem 20.04. (wie sollte es auch anders sein) auf allen Streaming-Plattformen und in den Online-Shops erhältlich und erscheint natürlich im Hauseigene Label Goldbroiler Records. Fans von Plusmacher und Hip-Hop-Liebhaber sollten sich dieses Album nicht entgehen lassen. Plusmacher beweist mit diesem Album einmal mehr, dass er zu den besten Rappern Deutschlands gehört und dass er auch in Zukunft noch viel zu bieten hat.